Persönlichkeitsentwicklung, kreative Intelligenz und Teamgeist durch Spielen und Schauspielen
Dreiwöchig, wochenweise buchbar, aufbauend! AnfängerInnen bitte ab der ersten Woche, 9. bis 27. August 2021, 11.00-17.30 Uhr, mit Michaela Obertscheider
Kurspreis 1 Woche € 300 / 2 Wochen € 540 / 3 Wochen € 720
Early Bird: 1 Woche € 240 / 2 Wochen € 480 / 3 Wochen € 650
______________________
„Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr“ – Plato
In diesem ein bis dreiwöchigen, modularen Kurs geht es einerseits um das individuelle Entdecken und Entwickeln musischer Fähigkeiten und andererseits um das gemeinsame kreative Agieren.
Geeignet für absolute Anfänger, für TeilnehmerInnen mit Erfahrung in Improvisation oder Schauspiel bei Michaela oder anderen Dozenten und für ausgebildete SchauspielerInnen.
Dieser Kurs findet drei Wochen lang aufbauend statt, dennoch ist es für erfahrene, fortgeschrittene TeilnehmerInnen möglich, erst in der zweiten und/oder dritten Kurswoche einzusteigen.
Anfänger bitte die erste oder ab der ersten Woche buchen!
Es wird jeden Freitag eine kurze Abschlusseinheit und jeden Montag eine Eröffnungseinheit geben um das Einsteigen und Aussteigen zu begleiten.
Ziel
Individuelle und kollektive Tugenden und Talente bewusst erleben, dadurch anwendbar und szenisch sichtbar machen.
Gefordert und gefördert werden
der sensibilisierte, neutrale//verwandelbare Körper
der intuitiv- konzentrierte, mentale Zustand
das positive, lösungsorientierte und großzügige Denken
die freundliche, offene und wertschätzende Haltung
Storytellingkompetenzen wie Fragen stellen, phantasieren, fabulieren und formulieren
Probleme kann man niemals mit der selben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)
Was vorkommt
Improvisationstheaterspiele, Phantasiereisen, Metaphernarbeit, szenisches Spiel, Statusübungen,Übungen zur Verbesserung von Koordination, Konzentration und Kommunikation. Natürliches Schauspiel, Textarbeit, differenzierte Schauspielübungen mit der Körper- Maske, Langformate aus dem Improvisationstheaterbereich, Theatermodelle
Was rauskommt
Mehr Flexibilität und Spontanität, entspannte Bühnenpräsenz, differenzierte rhetorische Ausdrucksmittel, Storytellingkompetenzen, positive, lösungsorientierte Haltung, sensibilisierte Körperwahrnehmung, soziale und intuitive Kompetenz, gestärkte Resilienz und Frustrationstoleranz
Wer hinkommt
Empfohlen für alle,
die Inspiration, Motivation und Entspannung suchen
die sich einmal auf einer Bühne ausprobieren und diese Gelegenheit nutzen wollen
die selbst mit Gruppen arbeiten und sich hier Anregungen holen wollen
die in lockerer, wertschätzender und künstlerischer Atmosphäre Selbsterfahrung suchen
die an einer Schauspielschule vorsprechen wollen
die schon professionell im Theaterbereich arbeiten und sich spielerisch mit ihrer Bühnenidentität auseinandersetzen wollen
Die TeilnehmerInnen trainieren in einem von Michaela humorvoll moderierten Kreativ-Labor und werden, ihren persönlichen Möglichkeiten gemäß, gefordert und gefördert.
Das prozessorientierte Arbeiten verschafft einen Einblick in die gestalterischen Möglichkeiten der Theaterwelt, einen Überblick über die verschiedenen Theaterstile und ermöglicht ein Vertiefen in diverse Aspekte der darstellenden Kunst, je nach Kompetenzen und Vorlieben der Gruppe und ihren speziellen Wünschen oder Themen.
Der Kurs beinhaltet praktische künstlerische Arbeit, Impulsvorträge der Trainerin und geführte Diskussionen.
Mögliche Themenschwerpunkte sind:
Wertearbeit, Tugenden, Zeitmanagement, Positive Psychologie, lösungsorientiertes Denken und Handeln, Lebensqualität und Salutogenese, Fehlerkultur, pädagogische und künstlerische Lernkonzepte.
„Genieße mit Phantasie! Alle Genüsse sind letztlich Einbildung. Wer die beste Phantasie hat, hat den größten Genuss! “ (Theodor Fontane)
Es ist keine öffentliche Aufführung geplant, der Kursinhalt wird prozessorientiert gestaltet.
Kurspreis nach Anmeldezeitraum gestaffelt:
Für drei Wochen:
bis 31. März 2021: € 650
1.April – 31. Mai 2021: € 685
ab 1. Juni 2021:€ 720
Für zwei Wochen:
bis 31. März 2021: € 480
1.April – 31. Mai 2021: € 510
ab 1. Juni 2021: € 540
Für eine Woche:
bis 31. März 2021: € 240
1.April – 31. Mai 2021: € 270
ab 1. Juni 2021: € 300
Zur Anmeldung