Filmschauspiel (7. bis 18. August)

Dauer:
Zwei Wochen
Termin:
7. bis 18. August 2023
Uhrzeit:
9.00 bis 15.30 Uhr
Preis: Early Bird € 600
statt €630

Acting for Film and TV

(mit Spaß an der Arbeit und Professionalität in der Durchführung)

Kursleitung: Markus Mörth

Der Kurs ist besonders für junge SchauspielerInnen geeignet, welche die Arbeit vor der Kamera kennenlernen und /oder sich ein Handwerkszeug für Dreharbeiten aneignen wollen.

Die Hauptaufgabe des Schauspielers/der Schauspielerin besteht darin, Inhalte und Emotionen an ein Publikum zu übermitteln. Die spezielle Kunst in der Arbeit vor der Kamera ist es, „einfach zu spielen, ohne an Leidenschaft zu verlieren“ (Tony Barr). Das Wort „einfach“ soll dabei nicht irreführen: Es ist alles andere als leicht, dies im Spiel auch umzusetzen. Um „einfach“ zu sein, muss man sich selbst vertrauen. Man muss sich seiner Arbeit als SchauspielerIn sicher sein, darin, dass der eigene Ausdruck klar ist und glaubwürdig und das Publikum dies wahrnimmt.

Die TeilnehmerInnen des Kurses sollen sich ihr Wissen spielerisch aneignen, was sie lernen auch gleich praktisch anwenden und möglichst viel für sich selbst aus den zwei Wochen mitnehmen. Ziel ist, die persönlichen Fähigkeiten der TeilnehmerInnen aufzuzeigen, zu fördern und für das Metier zu sensibilisieren. Wichtig dabei: Film ist Teamarbeit. So steht die Arbeit mit und auch für den anderen im Vordergrund. Wenn man gute Arbeit anpeilt, braucht man ein Team, das hinter einem steht. Man muss bereit sein, sich für KollegInnen ins Zeug zu legen. Erst so kann jene Qualitätsarbeit erreicht werden, die Ziel dieser Klasse bei der Sommerakademie ist.

Regie:

Bei der Sommerakademie gibt es heuer einen Platz für angehende RegisseurInnen! Es wird zuerst an Markus’ Seite ein Grundhandwerkszeug erarbeitet und in der zweiten Woche selbst mit den SchauspielerInnen eine Szene gedreht! Dafür sind aber gewisse Grundkenntnisse erforderlich. Deshalb wird der Platz erst nach persönlicher Rücksprache mit Markus Mörth vergeben!

Inhalt:

AUFBAU:

CASTING: Man beginnt mit der Casting-Situation, einer der wichtigsten für den Schauspieler. Mit diesen gefilmten Castings wird jeder “in medias res” (oder ins kalte Wasser…) geworfen.

IMPROVISATION: Sie fördert die Kreativität, Spontaneität, Spielfreude und das Eingehen auf Mitspieler.

TECHNIK: Allgemeine Grundlagen – Stimme (Stimmsitz, Modulation, Rhythmik), Konzentration, Umgang mit Emotion, Method-Acting (Übungen zur Rollenfindung).

ROLLENGESTALTUNG: Abriss Dramaturgie – Rollengestaltung für Film und Fernsehen, Szenenaufbau, Spielfilmdramaturgie (anhand von Szenenbeispielen).

ARBEIT VOR UND MIT DER KAMERA:

KENNENLERNEN DES FILMISCHEN ARBEITSPROZESSES:

Wie läuft der Dreh in einer Szene genau ab; wie ist die Hierarchie (mit Leuten arbeiten, nicht gegen sie).

GEFÜHL FÜR DIE KAMERA ENTWICKELN: Wie wirkt das, was ich tue?

ARBEIT AN DER SZENE:

In einer Szene wird eine Rolle erarbeitet, die dann später präsentiert wird.

ABSCHLUSS:
  • Interne Präsentation der gedrehten Szenen plus Diskussion: Was nimmt jeder aus dem Kurs mit? Ausbildungswege aufzeigen (Mögliche Ausbildungsstätten im deutschsprachigen Raum).
  • Abschlusspräsentation der gedrehten Szenen auf Leinwand und vor Publikum…

Besonderheit im Ablauf:

Durch die umfangreichen Dreharbeiten in der zweiten Arbeitswoche kann das Tagespensum von 6 Stunden/Tag an den beiden Drehtagen überschritten werden.
Szenen stehen nach dem Kurs als Download zur Verfügung.

Schlusspräsentation am 18. August 2023 ab 19:45 im Sommerakademie-Theater

Kurspreis

Unsere Preise sind nach Anmeldezeitraum gestaffelt. Je früher Du Dich anmeldest, desto günstiger kommt dir der Kurs.


Filmschauspiel
(8. bis 19. August)

Preis: Early Bird € 600
statt €630

Jetzt kostenpflichtig Anmelden

In die Kursmappe legen

Falls Du Dich für mehrere Kurse anmelden oder eine Unterkunft dazubuchen möchtest, kannst diesen Kurs erst mal in deine Kursmappe legen und die Anmeldung später abschließen.


Brauchst Du eine Unterkunft?


Tagesablauf erste und zweite Woche