Von Stanislawski bis Brecht

Schauspielkunst hautnah: Einblicke in Schauspieltechniken mit Dunja Tot im SomAk Forum

Wir freuen uns im Rahmen des neuen Formats SomAk Forum auf einen Vortragsabend mit Dunja Tot.
Dunja ist nicht nur die längst gediente Sommerakademie-Kursleiterin, sondern vor allem eine erfahrene Schauspieltrainerin und Theaterexpertin. Diesen Sommer gibt sie in einem Vortragsabend spannende Einblicke in die Welt der Schauspieltechniken. Der Vortrag findet in der dritten Sommerakademie-Woche am Dienstag-Abend statt und ist für alle Teilnehmer:innen der Sommerakademie kostenlos zugänglich.

Dunja Tot kommt mit einer Lebenszeit reich an Theatererfahrungen seit 36 Jahren zu uns nach Graz. Sie hat tiefgehende Ausbildungen zu den wichtigsten Schauspieltechnik in den USA und Russland abgeschlossen, ist auf ihrem Weg Granden wie Peter Brook und Lee Strasberg begegnet und wird nicht nur über Schauspieltechniken sprechen, sondern auch persönliche Annekdoten und Praxiswissen mit uns teilen.

Themen der Vortragsabende:

  • Welche Schauspieltechniken gibt es und wo lernt man sie?
    Von Stanislawski über Sanford Meisner bis Brecht – eine Reise durch die wichtigsten Techniken und deren Geschichte.
  • Wer darf Schauspieltechniken unterrichten?
    Ein Blick auf die Qualifikationen, Hintergründe und Herausforderungen in der Lehre des Schauspiels.
  • Wie sind die Zugänge?
    Schauspiel als Handwerk und Kunst: Wie verschiedene Ansätze persönliche und künstlerische Entwicklungen fördern können.

In einem offenen und interaktiven Rahmen wird Dunja gerne auch Fragen beantworten – perfekt für alle, die sich für Schauspiel, Theater und kreative Prozesse begeistern.

Teilnahme

Die Vorträge finden am Abend statt und bieten eine einmalige Gelegenheit, mit einer erfahrenen Expertin in die Welt des Schauspiels einzutauchen. Die Plätze sind begrenzt, daher lohnt es sich, frühzeitig dabei zu sein!

Wir freuen uns auf zwei inspirierende Abende voller Leidenschaft für das Theater und freuen uns, Dunja Tot im SomAk Forum begrüßen zu dürfen.