Mission Statement Video
Unglaubliche 36 Mal hat die Sommerakademie für Theater in Graz nun schon stattgefunden.
Unglaubliche 36 Mal hat die Sommerakademie für Theater in Graz nun schon stattgefunden.
Eine Woche haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres fortgeschrittenen Gesangskurses intensiv mit Michele Friedman und am Klavier Junghyun Elisabeth Lee gearbeitet und uns am letzten Kurstag ihre Fortschritte präsentiert.
Mit Michael Mills und Anais Lueken erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Musicalworkshops dieses Potpourri von Musicalnummern, um diese spezielle Jahr zu umschreiben.
Auch wenn uns heuer, sowohl beim Livestream auf Facebook, als auch beim Mitschnitt ein paar Pannen passiert sind, die Aufführung und Choreographie war wundervoll.
Hubertus Zorell und Verena Vondrak verwandelten diese ansehnlichen Menschen binnen 2 Wochen zu liebenswerten Clownfiguren.
In einer intensiven Woche mit Hubertus Zorell haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erzähltheaterworkshops ihre Erzählungen erarbeitet. Zum Abschluss des Kurses gab es dann fast abendfüllend Erzählungen nach Art des Hauses.
In nur zwei Wochen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops ‚Filmschauspiel‘, unter der Leitung von Markus Mörth einige Szenen erarbeitet.
Drei fortgeschrittene SängerInnen genossen eine Woche Gesangstraining mit Michele Friedman.
Nach einer Woche intensiver Arbeit mit Hubertus Zorell, gaben die TeilnehmerInnen ihre Geschichten auf der Bühne zum Besten.
Mit Szenen aus ‚Die Möwe‘, ‚Warten auf Godot‘ und ‚Onkel Wanja‘ schlossen die TeilnehmerInnen des Kurses Theater, unter der Leitung von Christopher Domig, zwei Wochen intensiver Schauspielarbeit ab.
Unter der Leitung von MarkusMörth haben die TeilnehmerInnen des dreiwöchigen Filmschauspielkurses Charaktere und Szenen erarbeitet, sowie den gesamten Ablauf des Drehs gemeinsam organisiert.
Nach zwei Wochen intensiver Arbeit mit Verena Vondrak und Hubertus Zorell hatten die TeilnehmerInnen ihre Clown-Charaktere zur Bühnenreife gebracht. Wär aber gar nicht nötig gewesen, sie wären ja sowieso auf die Bühne gekommen.
Zusammen mit Anke Gerber haben die TeilnehmerInnen 3 Wochen an ihren Nummern gefeilt.
Die Choreographie wurde von den TeilnehmerInnen unter der Leitung von Barbara Friedrich selbst konzipiert und aufgeführt.
Unter der Leitung von Michael Mills und Merle Hoch haben die TeilnehmerInnen des Musical Workshops ein Potpourri aus verschiedenen Musicalnummern erarbeitet.
Anke und Floris Gerber haben anhand von Shakespeares MacBeth mit den TeilnehmerInnen zwei Wochen am Erlernen klassischer Texte und insbesondere an körperlichem Ausdruck gearbeitet.
Unter fachmännischer Leitung von Floris Gerber lernten die TeilnehmerInnen des Kurses Bühnenkampf zwei Wochen lang auf der Bühne zu kämpfen. Hier ein Einblick in die Materie.
Eine Woche hatten die TeilnehmereInnen des Erzähltheater Workshops Zeit um, unter der Leitung von Hubertus Zorell, an ihren Erzählungen zu feilen.
Nach einer Woche intensivem Training mit Michèle Friedman, zeigten die TeilnehmerInnen des Workshops Gesang II Advanced was sie erarbeitet haben.
Unter der Leitung von Anke Gerber und Regie von Floris Gerber brachten die TeilnehmerInnen des Körpertheater / Komödie Workshops eine Auszug aus Goldonis ‚Die Wirtin‘ auf die Sommerakademie-Bühne.
Nach zwei Wochen intensiven Musical Coaching mit Anais Lueken und Michael Mills brachten die TeilnehmerInnen des Musical Workshops ein Potpourri nach dem Motto ‚Ein Tag im Büro‘ auf die Bühne.
Drei Wochen Pantomime Coaching mit Anke Gerber halfen unseren Pantomimen bei dieser Abschlusspräsentation.
Unter der Leitung von Barbara Friedrich beschäftigten sich die Teilnehmerinnen des Tanztheater Workshops mit Ausdruck, Körper und Rhythmus. Sie erarbeiteten diese Choreographie in nur 2 Wochen.
Die TeilnehmerInnen des Theater Workshops mit Dunja Tot beschäftigten sich 2018 mit Shakespears ‚Romeo und Julia‘. Die Inszenierung erarbeiteten sie in nur 2 Wochen.
Mit einigen einzelnen Szenen versuchten sich die TeilnehmerInnen des Filmschauspiel Workshops unter der Leitung von Markus Mörth.
Schlusspräsentation des einwöchigen Intensiv-Workshops Gesang II Advanced, unter der Leitung von Michéle Friedman und Albert Sassmann.
Schlusspräsentation des einwöchigen Intensiv-Workshops Erzähltheater, unter der Leitung von Hubertus Zorell.
Nach zwei Wochen intensiver Arbeit mit Verena Vondrak und Hubertus Zorell, präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops ‚Clowntheater‘ ihre Figuren.
In nur zwei Wochen lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Floris Gerber die Basics des Bühnenkampfes.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Anke Gerber’s Workshop Pantomime präsentieren Figuren und Szenen, die sie in drei Wochen erarbeitet haben.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops ‚Musical‘, unter der Leitung von Anaïs Lueken und Michael Mills präsentierten die Show, die sie in nur zwei Wochen erarbeitet hatten.
Während des dreiwöchigen Workshops Komödie/Körpertheater, unter der Leitung von Anke und Floris Gerber erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine unterhaltsame Abschlussaufführung.
Ergebnisse des dreiwöchigen Intensiv-Workshops Filmschauspiel, unter der Leitung von Markus Mörth.
Was die TeilnehmerInnen 2016 in einem intensiven dreiwöchigen Kurs mit Anke Gerber gelernt hab? Hier gibt’s einen Einblick in gar nicht so stille Welt der Pantomimen.
Unter der Leitung von Hubertus Zorell enstanden auch 2016 wieder spannende Erzählungen.
Mit eine Auszug aus Goldonis „Krach in Chiozza“ feierten Anke und Floris Gerber 2016 Premiere als Leiter des Kurses Komödie / Körpertheater, nachdem wir diese beiden Kurse erstmals zusammen gelegt hatten. Die Synergie zwischen Floris als Regisseur und Ankes Training in körperbetontem Schauspiel vollendeten die TeilnehmerInnen des Kurses zu einem gelungenen Theaterabend.
Es ist schon erstaunlich was man in nur zwei Wochen auf die Beine stellen kann. Unter der Leitung von Michael Mills und Michael Heller erarbeiteten die TeilnehmerInnen einen bunten Musical-Mix. Zum Download geht’s hier.
Nach zwei Wochen intensiven Clown-Workshop mit Hubertus Zorell und Verena Vondrak, blieb doch glatt noch Zeit, um etwas für die Bühne vor zu bereiten. Viel Spaß!
Die Choreographie trägt den Namen ‚Happy Birthday‘. Barbara Friedrich und die Teilnehmerinnen ihre Tanztheater Choreographie machten uns damit zum Ende der 30. internationalen Sommerakademie ein wunderschönes Geschenk.
2016 war wieder ein Shakespeare Jahr. Im Workshop ‚Theater‘ mit Dunja Tot wurde zur 30. internationalen Sommerakademie sozusagen ein Medley von Shakespeare’s Liebesszenen inszeniert.
Nach einer Woche Arbeit mit Michéle Friedman, gaben die TeilnehmerInnen des Gesangskurses einen kleinen Einblick im Rahmen einer Work-in-Progress Session.
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Sommerakademie im Jahre 2016 ein gebührendes Video über unser kreatives Schaffen!!!
Während der Abschlussveranstaltungen der internationale Sommerakademie gaben die TeilnehmerInnen des Workshops Lindy Hop (Leitung Dom und Nora) nach nur einer Woche Intensivkurs einen kurzen Vorgeschmack auf den darauf folgenden Social Dance im Rahmen des Abschlussfestes.
Die Abschlusspräsentation des Workshops Pantomime, unter der Leitung von Anke Gerber, während der internationalen Sommerakademie Graz.
Ein Work in Progress Einblick in den Gesang Professional Kurs 2015, unter der Leitung von Michele Friedman.
Die Szene wurde unter der Leitung von Imogen Kimmel im Filmschauspiel Workshop bei der 29. internationalen Sommerakademie für Theater Graz erarbeitet.
Während dem Workshop "Filmschauspiel" bei Imogen Kimmel erarbeiteten die TeilnehmerInnen diese Szene während der 29. internationalen Sommerakademie für Theater Graz erarbeitet.
Während der 29. internationalen Sommerakademie für Theater Graz drehten die TeilnehmerInnen diese Szene im Filmschauspiel Workshop bei Imogen Kimmel.