Ballett
€ 250 | 8. bis 19. August 2022 | Mindestalter 16 Jahre | | Zwei Wochen
Kursleitung: Viktoria Chanterie
Ballett ist die Kunst, eine Geschichte statt mit Worten mit Musik und Tanz zu erzählen
Kursleitung: Viktoria Chanterie
Ballett ist die Kunst, eine Geschichte statt mit Worten mit Musik und Tanz zu erzählen
Kursleitung: Floris Gerber
Immer wieder verlangen Stücke (insbesondere die klassisch-wertvollen) und Filme (insbesondere die modern-trashigen), vom Darsteller die Fähigkeit, gewaltsamen Konflikt realistisch bis überzogen darstellen zu können.
Kursleitung: Silvia Spechtenhauser
Mit viel Experimentierfreude schlüpfen wir in ein neues ausgefallenes Kostüm, lassen uns von der Verkleidung inspirieren und erforschen durch spielerische Improvisationen wer diese neue Figur sein könnte.
Kursleitung: Dunja Tot
DIE GANZE WELT IST EINE BÜHNE
Der Titel ist aus „Wie es euch gefällt“ von William Shakespeare - eine Liebeskomödie und auch ein politisches Stück.
Kursleitung: Silvia Spechtenhauser
Wenn wir uns auf die Suche nach unserem persönlichen Clown begeben, dann sollten wir am besten damit beginnen, unser kreatives Selbst freizuschaufeln.
Kursleitung: Michaela Obertscheider
In diesem ein bis dreiwöchigen, modularen Kurs geht es einerseits um das individuelle Entdecken und Entwickeln musischer Fähigkeiten und andererseits um das gemeinsame kreative Agieren.
Kursleitung: Michaela Obertscheider
Kreativtrainerin Michaela Obertscheider gibt in diesem Literaturlabor humorvolle, unkonventionelle, anregende Vorgaben, die den Prozess des Schreibens ermöglichen und erleichtern sollen.
Kursleitung: Helmut Schuster
"Am Erzähltheater finde ich spannend, dass die Geschichte nicht „nur" aus einer Rolle heraus gespielt wird, sondern dass eben die ErzählerInnen mit ihren Werten und eigenen Leben durchschimmern, hervortreten und dann wieder der Geschichte Platz machen können.
Kursleitung: Markus Mörth
Der Kurs ist besonders für junge SchauspielerInnen geeignet, welche die Arbeit vor der Kamera kennenlernen und /oder sich ein Handwerkszeug für Dreharbeiten aneignen wollen.
Die TeilnehmerInnen des Kurses sollen sich ihr Wissen spielerisch aneignen, was sie lernen auch gleich praktisch anwenden und möglichst viel für sich selbst aus den zwei Wochen mitnehmen.
Kursleitung: Matthias Ohner
"Ich möchte in diesem Kurs mit Euch einen Weg gehen, durch den Ihr vielleicht erkennen könnt, wie Ihr eure Persönlichkeit in einen anderen Charakter transformieren könnt."
Kursleitung: Michèle Friedman
Korrepetitorin: Junghyun Elisabeth Lee
Dieser Gesangskurs richtet sich an leicht fortgeschrittene SängerInnen, sowie an Singfreudige, die noch wenig Gesangserfahrung haben, die im Bereich Gesangstechnik und/oder Interpretation ihre Kenntnisse festigen und erweitern wollen, wobei SängerInnen aller Sparten angesprochen sind.
Kursleitung: Michèle Friedman
Korrepetition: Junghyun Elisabeth Lee
Der Kurs Gesang II Advanced richtet sich an bereits sehr fortgeschrittene SängerInnen, die gesangstechnisch neue Impulse suchen oder, aufbauend auf die jeweiligen Vorkenntnisse, intensiv Repertoire studieren wollen.
Kursleitung: Pascal Chanterie
Jazz Dance: diese Ausdrucksform lässt sich sehr abwechslungsreich gestalten. Hier findet ihr verschiedenste Schritte und Kombinationen. Wer Rhythmus liebt, unterschiedliche Musikstile hört, schnelle aber auch harmonische Bewegungen mag, ist hier richtig.
Kursleitung: Severin Groebner
Was macht eine gute Kabarett-Nummer aus? Wie finde ich ein passendes Thema und wie bearbeite ich es, damit am Schluß, was Lustiges herauskommt? Wo ist der Unterschied zwischen Kabarett und Comedy? Gibt es überhaupt einen? Und was hat das mit Satire zu tun?
Kursleitung: Anke Gerber und Floris Gerber
Wie spiele ich klassische Szenen, Stücke, Texte auf eine Weise, dass sie spannend sind?
Lebendig, emotional berührend, lustig gar, heutzutage relevant, und vor allem: verständlich?
Kursleitung: Tina Maroh & Luka Ravnjak
Intensiv-Workshop für Beginner
Um zur Swing Musik die coolsten Moves auf’s Parkett zu legen, unterrichten wir zuerst grundlegende Schritte und Rhythmen des Lindy Hop und Charleston, sowie Techniken den Partner zu führen bzw. sich vom Partner führen zu lassen (Lead & Follow).
Kursleitung: Nora Locher und Dom Knoll
Open Level
Hier lernen wir "Swinging Solo Body Movement", Solo Jazz und 20er/30er Jahre Charleston Steps mit Variationen, wie auch einige Transitions, um diese kombinieren und frei Tanzen zu können.
Kursleitung: Nora Locher und Dominik Knoll
Level: Intermediate Advanced bis Advanced (solo oder mit PartnerIn)
Nora and Dom lernen euch lustige und coole footwork variations um euer Lindy Hop auf das nächste Level zu pushen - in jeder Einheit werden wir verschiedene Footworks lernen mit unterschiedlichen Nuancen und Schwierigkeitsgrad - von Lindy Charleston footworks, über Slides bis hin zu Rhythmvariations ;)
Kursleitung: Joana Marike Strunk
Wer ein bisschen Mut hat, gerne das Gefühl der Schwerelosigkeit genießen möchte, oder eine extra Ration Adrenalin braucht, für den ist dieser Workshop genau das Richtige!
Kursleitung: Joana-Marike Strunk
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits Erfahrung mit einer der drei angebotenen Luftakrobatik-Disziplinen (Vertikaltuch, Ring oder Trapez) haben. Ebenso kann dieser Kurs ergänzend zu Luftakrobatik 1 besucht werden!
Kursleitung: Michael Mills (Folkwang Universität der Künste) & Anaïs Lueken-Sjöström
Dieser Kurs hat verschiedene Schwerpunkte und Zielgruppen und ist ideal für junge Leute, die sich für eine Aufnahmeprüfung vorbereiten wollen.
Aber auch diejenigen, die nur aus Spaß und Interesse am Musical mitmachen möchten, sind herzlich willkommen.
Kursleitung: Prof. Michèle Friedman (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien)
Korrepetition: Junghyun Elisabeth Lee
Traumberuf MusicaldarstellerIn? Um das zu erreichen, kann eine fundierte Ausbildung an einer renommierten Ausbildungsstätte durch nichts ersetzt werden. Das erste Ziel ist dabei natürlich eine bestandene Aufnahmeprüfung. Der Kurs "Musical Gesang für Aufnahmeprüfungen" hilft Dir auf den Weg dorthin.
Kursleitung: Christine Knecht
Wie einen Monolog überzeugend auf der Bühne spielen?
Ist doch Schauspiel in erster Linie das Spiel mit einem Gegenüber - mit dem Partner/der Partnerin auf der Bühne sowie mit dem Publikum! Ein Monolog stellt uns da vor eine besondere Herausforderung!
Kursleitung: Anke Gerber
Dieser Kurs ist besonders geeignet für Interessenten, die z.B. schon am Pantomime-Kurs der Sommerakademie teilgenommen oder sonst mit Anke Gerber zusammengearbeitet haben, an Interessenten mit schauspielerischen, tänzerischen, artistischen Grundausbildung oder mit Bühnenerfahrung im Bereich des physischen Theaters.
Kursleitung: Anke Gerber
Wie zaubert man eine unsichtbare Wand in den Raum? Was ist eine Körperwelle? Wieso sind pantomimisches Ziehen und Schieben die Grundlage für jegliches Partnerspiel?
Kursleitung: Gregor Kleczkowski
Wie plane ich meine Online-Präsenz? Worauf muss ich bei welchen Plattformen achten? Was braucht ein erfolgreicher Social Media Auftritt? Soll ich in meine Onlinepräsenz investieren? Und wenn ja, wie und wieviel?
Kursleitung: Floris Gerber
Wie man herausbekommt, worum es in einem Stück geht, ist NICHT Inhalt des Kurses.
Wir wollen uns beschäftigen mit dem Handwerk und den Mitteln, mit dem ihr eure Interpretation und Intentionen klar und deutlich, Szene für Szene, Situtation für Situation als Bilder auf die Bühne bringt.
Kursleitung: Sebastian Abermann
Dieser Kurs befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten des Songwriting. Dabei erforschen wir das Zusammentreffen von Musik und Text, diskutieren was einen Song „erfolgreich“ macht und werden gemeinsam an mitgebrachtem sowie an neuem Material arbeiten.
Kursleitung: Julia Gräfner
Sprechen!
Herzstück des Kurses ist die Entwicklung eines Einsprech- und Trainingsprogramms für den Alltag und die jeweiligen sprecherischen Herausforderungen eines/r jeden/r Einzelnen.
Mit Freude am Beobachten und Trainieren erarbeiten wir gemeinsam die Themen:
Körper – Atmung – Stimme – Artikulation – Textarbeit
Kursleitung: Kerstin Werner
Arbeiten an den eigenen stimmlichen, artikulatorischen und sprechgestalterischen Fähigkeiten
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die eigenen stimmlichen, artikulatorischen und sprechgestalterischen Fähigkeiten zu erforschen, besser kennenzulernen, zu erweitern und gegebenenfalls zu verbessern.
Kursleitung: Christopher Domig
Der seit 20 Jahren in New York City lebende Schauspieler und Regisseur Christopher Domig arbeitet mit seinen TeilnehmerInnen wie in einer traditionellen Masterclass.
Kursleitung: Pascal Chanterie
Der Kurs richtet sich an alle, die morgens körperlich und geistig fit für den Tag werden wollen. Eine Kombination aus Fitness, Tanzelementen verschiedener Stile, Entspannungsübungen und Spielen für die Schärfung der Aufmerksamkeit bereiten dich auf die vielfältigen Kurse der Sommerakademie vor.
Kursleitung: Kerstin Rodler
Von der Rolle bis zum Salto (?)
Wolltest du schon immer menschliche Pyramiden bauen, Rollen durch bunte Reifen machen, Räder schlagen bis dir schwindlig wird?
Dann bist du in diesem Akrobatikkurs genau richtig!
Kursleitung: Joana Marike Strunk
Für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren
Ein schönes blaues Tuch, das einfach so dahängt, ein Trapez und ein Luftring. Das reicht für wunderschöne Kunststücke und Figuren in der Luft.
Kursleitung: Tanja Huber
Vertiefender Tanzworkshop
Für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren, die gerne tanzen und sich bewegen, verschiedene Tanzstile ausprobieren möchten und Choreografien einstudieren wollen.
Kursleitung: Tanja Huber und Daniel Karanitsch
Gemeinsam Musik machen ist etwas Schönes, das jeder kann und jeder darf!
In diesem Kurs werden wir eine Woche lang in der der Gruppe unsere Musikalität spielerisch erforschen, gemeinsam Singen, Instrumente spielen, Songs schreiben und jede menge Spaß haben.
Kursleitung: Daniel Karanitsch
Theater spielerisch erleben und vertiefen
Durch Improvisationsspiele und -übungen trainieren wir unsere Kreativität und Schlagfertigkeit. Wir katapultieren uns in die verschiedensten, absurdesten, lustigsten und berührendsten Situationen.
Kursleitung: Martin Kroissenbrunner
Klappe und… Action!
Was heißt das eigentlich, vor der Kamera zu spielen? Wie unterscheidet sich Filmschauspiel von Bühnenschauspiel? Welche Werkzeuge helfen dir dabei? Was bringst du mit und was kannst du dir noch aneignen?
Kursleitung: Tanja Huber und Daniel Karanitsch
Vertiefendes Bühnentraining für alle, die gerne singen, tanzen, schauspielern, sich bewegen, in verschiedene Rollen schlüpfen möchten und ausprobieren wollen, was alles auf der Bühne und im Theater möglich ist.
Kursleitung: Daniel Karanitsch und Tanja Huber
Für alle, die gerne singen, tanzen, schauspielern, sich bewegen, in verschiedene Rollen schlüpfen möchten und in der Gruppe ausprobieren wollen, was alles auf der Bühne und im Theater möglich ist.