Mission Statement Video
Unglaubliche 36 Mal hat die Sommerakademie für Theater in Graz nun schon stattgefunden.
Unglaubliche 36 Mal hat die Sommerakademie für Theater in Graz nun schon stattgefunden.
Die drei Wochen Internationale Sommerakademie für Theater sind auch 2022 wieder wie im Flug vergangen. Falls ihr das Sommerakademie-Feeling ein bisschen zurück holen wollt, könnt ihr hier die Abschlussabende und Schlussaufführungen "nachschauen"
Unsere Abschlussabende und die Aufführungen hat auch 2022 wieder unser Lieblingsfotograf Edi Haberl begleitet.
Enrique hat nach einer schweren Krankheit nun den Tanz auf dieser Welt verlassen. Aber wir wissen, dass er jetzt woanders mit seiner aufrechten und stolzen Haltung weiter tanzt, weil er den Flamenco nicht nur in seinem Blut hatte, sondern ihn immer noch in seiner Seele trägt.
Exklusiv für unsere Teilnehmenden bietet unser großartiger Sommerakademie-Fotograf Edi Haberl auch in diesem Jahr während der Sommerakademie-Wochen Fotoshooting-Möglichkeiten an: Das Basis-Paket ist € 100 für eine Stunde Fotoshooting inklusive 10 Fotos. Jedes weitere Foto kostet € 10. Anmeldung: edi.haberl@shootED.at oder SMS/WhatsApp an: +43-660- 4957335
Eine Woche haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres fortgeschrittenen Gesangskurses intensiv mit Michele Friedman und am Klavier Junghyun Elisabeth Lee gearbeitet und uns am letzten Kurstag ihre Fortschritte präsentiert.
Mit Michael Mills und Anais Lueken erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Musicalworkshops dieses Potpourri von Musicalnummern, um diese spezielle Jahr zu umschreiben.
Auch wenn uns heuer, sowohl beim Livestream auf Facebook, als auch beim Mitschnitt ein paar Pannen passiert sind, die Aufführung und Choreographie war wundervoll.
Hubertus Zorell und Verena Vondrak verwandelten diese ansehnlichen Menschen binnen 2 Wochen zu liebenswerten Clownfiguren.
Zwei Wochen arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Leitung von Christopher Domig, auch an diesen Szenen. Regie: Christopher Domig, Marie Theres Auer und Kurt Benkovic.
In einer intensiven Woche mit Hubertus Zorell haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erzähltheaterworkshops ihre Erzählungen erarbeitet. Zum Abschluss des Kurses gab es dann fast abendfüllend Erzählungen nach Art des Hauses.
In nur zwei Wochen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops ‚Filmschauspiel‘, unter der Leitung von Markus Mörth einige Szenen erarbeitet.
Die Internationale Sommerakademie für Theater Graz blickt stolz auf eine 36-jährige Geschichte zurück. Wir sind mittlerweile ein kleiner, aber fixer Stern am Himmel des Grazer Kultursommers. Nächsten August wird es wieder 30 Kurse aus verschiedensten Bereichen der darstellenden Kunst geben. Ein Angebot, welches in seiner Vielfältigkeit und Leistbarkeit im deutschsprachigen Raum einzigartig ist. Uns geht…
Drei fortgeschrittene SängerInnen genossen eine Woche Gesangstraining mit Michele Friedman.
Nach einer Woche intensiver Arbeit mit Hubertus Zorell, gaben die TeilnehmerInnen ihre Geschichten auf der Bühne zum Besten.
Mit Szenen aus ‚Die Möwe‘, ‚Warten auf Godot‘ und ‚Onkel Wanja‘ schlossen die TeilnehmerInnen des Kurses Theater, unter der Leitung von Christopher Domig, zwei Wochen intensiver Schauspielarbeit ab.
Unter der Leitung von MarkusMörth haben die TeilnehmerInnen des dreiwöchigen Filmschauspielkurses Charaktere und Szenen erarbeitet, sowie den gesamten Ablauf des Drehs gemeinsam organisiert.
Nach zwei Wochen intensiver Arbeit mit Verena Vondrak und Hubertus Zorell hatten die TeilnehmerInnen ihre Clown-Charaktere zur Bühnenreife gebracht. Wär aber gar nicht nötig gewesen, sie wären ja sowieso auf die Bühne gekommen.
Zusammen mit Anke Gerber haben die TeilnehmerInnen 3 Wochen an ihren Nummern gefeilt.
Die Choreographie wurde von den TeilnehmerInnen unter der Leitung von Barbara Friedrich selbst konzipiert und aufgeführt.
Unter der Leitung von Michael Mills und Merle Hoch haben die TeilnehmerInnen des Musical Workshops ein Potpourri aus verschiedenen Musicalnummern erarbeitet.
Anke und Floris Gerber haben anhand von Shakespeares MacBeth mit den TeilnehmerInnen zwei Wochen am Erlernen klassischer Texte und insbesondere an körperlichem Ausdruck gearbeitet.
Unser Angebot für Kinder und Jugendliche. Spannende Kurse für verschiedene Altersgruppen zwischen 6 und 16 Jahren.
Unter fachmännischer Leitung von Floris Gerber lernten die TeilnehmerInnen des Kurses Bühnenkampf zwei Wochen lang auf der Bühne zu kämpfen. Hier ein Einblick in die Materie.
Nach zwei Wochen intensivstem Clown-Dasein mit Hubertus Zorell und Verena Vondrak, hatten die wackeren TeilnehmerInnen des Clowntheaterworkshops zwar keine roten Nasen, dafür unglaublich liebenswerte Clownfiguren zu präsentieren.
Eine Woche hatten die TeilnehmereInnen des Erzähltheater Workshops Zeit um, unter der Leitung von Hubertus Zorell, an ihren Erzählungen zu feilen.
Nach einer Woche intensivem Training mit Michèle Friedman, zeigten die TeilnehmerInnen des Workshops Gesang II Advanced was sie erarbeitet haben.
Unter der Leitung von Anke Gerber und Regie von Floris Gerber brachten die TeilnehmerInnen des Körpertheater / Komödie Workshops eine Auszug aus Goldonis ‚Die Wirtin‘ auf die Sommerakademie-Bühne.